Open Source | Content Management | Redaktion

Kategorie: Open Source Seite 1 von 6

Tiny Tiny RSS in a nutshell – 10 Tipps zum Einstieg

Rss-feedEs gibt viele Gründe einen Feedreader zu nutzen, dabei auf einen selbstgehosteten Feedreader zu setzen mindestens ebenso. Als prominentester Auslöser selbst einen RSS-Reader zu hosten gilt mit Sicherheit der Tot des Google Reader vor einigen Monaten. Und auch wenn Feedly aktuell das Tool der Wahl am Reader-Himmel zu sein scheint, toll aussieht und ganz bestimmt ganz viel mehr kann als ich jemals bräuchte, hab ich mich dazu entschlossen selbst einen Reader zu hosten und mir damit künftige Umzüge zu ersparen.

Die Wahl fiel nach kurzer Recherche auf TT-RSS, oder auch Tiny Tiny RSS. Einfach aus dem Grund weil es da war. Es ist kostenlos, Open Source, es gibt eine funktionierende Community und genug gute Anleitungen, falls es dochmal klemmen sollte. Aus dem Grund will ich hier auch keine Schritt-für-Schritt Installationsanleitung posten (das gibt es z.B. hier und hier schon), sondern nur kurz ein paar Dinge zum Einstieg festhalten. Verwendet wurde TT-RSS Ver. 1.9.

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi

Open Refine Starter: Erste Schritte und Orientierung für Einsteiger

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi OpenRefine (vorher Google Refine, vorher Freebase Gridworks) hat in der letzten Zeit einige Änderungen erfahren. Unter anderem hat das Projekt eine neue Homepage http://openrefine.org und ist zu GitHub umgezogen, Überbleibsel gibt es aber nach wie vor noch unter der alten Adresse http://code.google.com/p/google-refine/. Damit der Einstieg in die Arbeit mit Refine etwas leichter fällt, hier kurz ein paar Eckpunkte zur Orientierung, vom Download über Starten/Sichern/Beenden, erste Schritte mit der GREL und zum Schluss noch ein paar weitere Quellen.

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi

Google Refine wird zu Communityprojekt OpenRefine

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi Vor nicht allzu langer Zeit hab ich in diesem Blog noch über die mögliche Überführung von Needlebase-UI und -Features in Google Refine sinniert und es als sinnvolle Erweiterung des Projekts eingeschätzt. Jetzt sieht es so aus, als werden die Karten neu gemischt denn Refines‘ Zukunft in der Google Familie wird bald enden.

Cover eBook CMS Vergleich - contentmanager.de

kostenloses eBook: 15 Open Source CMS im Vergleich

Cover eBook CMS Vergleich - contentmanager.de Contentmanager.de hat sein kostenloses eBook zum Thema Open Source CMS Vergleich in einer neuen Version veröffentlicht. Wer Interesse am 30 MB Download hat kann sich unter http://www.contentmanager.de/ebook gegen Abgabe seiner Mailadresse den Downloadlink zuschicken lassen.

edX: Harvard und MIT bieten kostenlose Onlinekurse

Nachdem Stanford mit freien Onlinekursen und in Person von Sebastian Thrun Vorreiter einer neuen Generation des eLearning war legen nun weitere Schwergewichte nach: Konkret schließt sich Harvard dem MIT an und zusammen wird das Online-Lernkonzept von MITx zu edX überführt, wie u.a. die New York Times berichtet.

The Data Journalism Handbook

Datenjournalismus Handbuch veröffentlicht

The Data Journalism Handbook Es ist soweit. Nach rund einem halben Jahr Arbeit wurde das erste Data Journalism Handbook veröffentlicht. Unter http://datajournalismhandbook.org/ kann das Buch kostenlos gelesen werden. Eine gedruckte Variante bzw ein eBook-Version werden via O’Reilly angeboten.

Resourcensammlung zum Python-Einstieg: Kostenlose Online-Tutorials, Kurse, Bücher, Editoren

Es wird immer populärer sich mit Python intensiver zu beschäftigen. Das merkt man nicht zuletzt daran, das allerorten neue Lernangebote aus dem Web-Boden sprießen und es dem Interessierten wesentlich einfacher machen ohne oder auch als Ergänzung zu einem Buch einen Einblick in die Sprache zu erhalten und sie zu erlernen. Aus dem Grund habe ich mal ein paar Links zusammengetragen, um sich einen Überblick zu verschaffen was derzeit bereits kostenlos im Netz zur Verfügung steht. Man sollte allerdings solide Englischkenntnisse mitbringen, denn deutschsprachige Quellen sind eher die Ausnahme.

Needle Macro by fdecmoite @flickr | CC-BY

Nach dem Needlebase-Aus: Scraperwiki und Google Refine als Alternative?

Needle Macro by fdecmoite @flickr | CC-BY Google hat bekanntgegeben Needlebase, ein Tool zum Auslesen, Bereinigen, Kombinieren und Bereitstellen von Datensätzen, einzustellen. Bei Nutzern wie Datenjournalismus-Interessierten hat dies zu einiger Verwunderung geführt und es kamen Fragen auf, welche Dienste den Platz von Needlebase einnehmen können. Ich sehe zwei Tools, die das Potential haben den Platz einzunehmen, Scraperwiki und Refine. Für eins der beiden sehe ich jedoch eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit.

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi

Google Refine 2.5 veröffentlicht

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi Google Refine hat jetzt offiziel die Version 2.5 erreicht. Das Changelog, das neue Features, Bugfixes und Verbesserungen auflistet, ist umfangreich. Insgesamt wurde die Integration mit Google Spreadsheets und Fusion Tables vorangetrieben.

Rezension: „Python von Kopf bis Fuß“

Cover "Python von Kopf bis Fuss" Hier im Blog habe ich schon öfter über Python, bzw den Einstieg in Python geschrieben. Dabei habe ich auf einige Tutorials im Netz hingewiesen, darunter u.a. Showmedo, Google, freiesMagazin oder andere Wege um die Sprache zu erlernen, bislang aber nur online Quellen und kein klassisches Buch. Das ändert sich jetzt, denn kürzlich erschien die deutsche Ausgabe von „Head First, Python“ und O’Reilly hat mir ein Exemplar von „Python von Kopf bis Fuss“ geschickt, damit ich mir darüber eine Meinung bilden kann. Ich habe mich also die letzten Tage eingelesen und mir das Buch genauer angeschaut.

Seite 1 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén