Open Source | Content Management | Redaktion

Kategorie: Webentwicklung Seite 1 von 4

Rezension: Die Kunst des SEO

KunstdesSeo_Cover_web Wer im Internet publiziert hat in der Regel zwei Möglichkeiten: Er/Sie schreibt ins Blaue und hofft, dass das Veröffentlichte seine Leser irgendwie findet oder man publiziert und macht sich dazu noch Gedanken, wie die Inhalte am Besten zum potenziellen Leser kommen. Dabei sind Suchmaschinen nach wie vor das Mittel der Wahl. Und da die Algorithmen anders ticken als der Mensch, kann es nicht schaden sich mit den wichtigsten Facetten der Suchmaschinenoptimierung bekannt zu machen. Die „wichtigsten“ Aspekte des SEO (Search Engine Optimization) brauchen nach Meinung der Autoren knapp 800 Seiten Platz – und damit liegen Sie gar nicht so falsch.

DATABASE at Postmasters, March 2009 by Mandiberg | CC-BY-SA

Neuauflage in Stanford: Kostenloser Kurs „Introduction to Databases“

DATABASE at Postmasters, March 2009 by Mandiberg | CC-BY-SA

DATABASE at Postmasters, March 2009 by Mandiberg | CC-BY-SA


Ich habe an dieser Stelle ja schon öfter mal erwähnt, dass ich vor einiger Zeit den Datenbanken-Einführungskurs in Stanford belegt hatte. Das war „damals“ noch vor Udacity, vor EdX und vor dem Hype den die MOOCs (Massiv Open Online Courses) insgesamt erlebten. Jetzt hat Stanford den kostenlosen Kurs „Einführung in Datenbanken“ erneut angekündigt, wieder unter der Leitung von Prof. Widom aber mit neuem technischen Unterbau und einem etwas überarbeiteten Konzept.

Python Logo (GPL v2) via http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Python.svg

Windows 7: Python Idle über Eingabeaufforderung starten

Python Logo (GPL v2) via http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Python.svg Eine kurze Notiz, weil ich es gerade mal brauchte: Wer die Python Idle unter Windows 7 über die Eingabeaufforderung starten will muss dafür nicht wirklich sehr viel tun. Es ist lediglich ein Ergänzung der Umgebungsvariablen notwendig. Der Standard-Installer stellt die notwendigen Verknüpfungen aber leider nicht her, deswegen hier kurz die einfachen Schritte im Detail:

The Data Journalism Handbook

Datenjournalismus Handbuch veröffentlicht

The Data Journalism Handbook Es ist soweit. Nach rund einem halben Jahr Arbeit wurde das erste Data Journalism Handbook veröffentlicht. Unter http://datajournalismhandbook.org/ kann das Buch kostenlos gelesen werden. Eine gedruckte Variante bzw ein eBook-Version werden via O’Reilly angeboten.

Rezension: Head First HTML5 Programming / HTML5 von Kopf bis Fuß

Head First HTML5 Programming - O'Reilly Die Autoren haben sich kein leichtes Thema ausgesucht, denn ein Buch über HTML5 zu schreiben ist vermutlich das, was man im allgemeinen ein bewegliches Ziel nennt. Während der Standard voraussichtlich in den nächsten 10 Jahren festgezurrt wird, ist das Thema momentan vor allem eins: Überall zu finden (um nicht zu sagen „Hype“). Und mit jeder Popularität kommen nicht nur täglich dutzende neue Quellen hinzu, sondern auch jede Menge (Halb-)Wissen und tatsächliche wie vermeintliche Experten. Die Autoren Eric Freeman und Elisabeth Robson versuchen im aktuellen Buch den Spagat zwischen Grundlagenarbeit und Aufklärung für Fortgeschrittene und machen dabei vieles richtig, indem Sie sich auf Ihre Zielgruppe besinnen und den richtigen Ton finden.

Resourcensammlung zum Python-Einstieg: Kostenlose Online-Tutorials, Kurse, Bücher, Editoren

Es wird immer populärer sich mit Python intensiver zu beschäftigen. Das merkt man nicht zuletzt daran, das allerorten neue Lernangebote aus dem Web-Boden sprießen und es dem Interessierten wesentlich einfacher machen ohne oder auch als Ergänzung zu einem Buch einen Einblick in die Sprache zu erhalten und sie zu erlernen. Aus dem Grund habe ich mal ein paar Links zusammengetragen, um sich einen Überblick zu verschaffen was derzeit bereits kostenlos im Netz zur Verfügung steht. Man sollte allerdings solide Englischkenntnisse mitbringen, denn deutschsprachige Quellen sind eher die Ausnahme.

Needle Macro by fdecmoite @flickr | CC-BY

Nach dem Needlebase-Aus: Scraperwiki und Google Refine als Alternative?

Needle Macro by fdecmoite @flickr | CC-BY Google hat bekanntgegeben Needlebase, ein Tool zum Auslesen, Bereinigen, Kombinieren und Bereitstellen von Datensätzen, einzustellen. Bei Nutzern wie Datenjournalismus-Interessierten hat dies zu einiger Verwunderung geführt und es kamen Fragen auf, welche Dienste den Platz von Needlebase einnehmen können. Ich sehe zwei Tools, die das Potential haben den Platz einzunehmen, Scraperwiki und Refine. Für eins der beiden sehe ich jedoch eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit.

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi

Google Refine 2.5 veröffentlicht

Google Refine Icon by stefano.mazzocchi Google Refine hat jetzt offiziel die Version 2.5 erreicht. Das Changelog, das neue Features, Bugfixes und Verbesserungen auflistet, ist umfangreich. Insgesamt wurde die Integration mit Google Spreadsheets und Fusion Tables vorangetrieben.

Blog-Autorenschaft mit rel=“author“ für Google nachweisen

Ich habe ja schonmal kurz erwähnt, dass ich für Google jetzt nicht mehr nur die Zeichenkette „Tobias Kut“ bin, sondern dieses Blog meiner Person zugeordnet wird. Kurz gesagt, ich habe Google die Autorenschaft nachgewiesen. Der Prozess dafür ist erstaunlich simpel und braucht nur ein paar kleine Änderungen.

Die folgende Erklärung richtet sich vor allem an diejenigen, die als einzelner Autor ein Blog betreiben. Für Mehr-Autoren-Blogs habe ich aber auch ein paar hilfreiche Hinweise zur Umsetzung.

Rezension: „Python von Kopf bis Fuß“

Cover "Python von Kopf bis Fuss" Hier im Blog habe ich schon öfter über Python, bzw den Einstieg in Python geschrieben. Dabei habe ich auf einige Tutorials im Netz hingewiesen, darunter u.a. Showmedo, Google, freiesMagazin oder andere Wege um die Sprache zu erlernen, bislang aber nur online Quellen und kein klassisches Buch. Das ändert sich jetzt, denn kürzlich erschien die deutsche Ausgabe von „Head First, Python“ und O’Reilly hat mir ein Exemplar von „Python von Kopf bis Fuss“ geschickt, damit ich mir darüber eine Meinung bilden kann. Ich habe mich also die letzten Tage eingelesen und mir das Buch genauer angeschaut.

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén